In Kristian Köhntopps Blog gab es eine relativ kurze Paralleldiskussion zu den Thesen hier, die überwiegend abfällig und wenig entwicklungsfähig ausfiel. Ein Beitrag darunter schien mir allerdings relevant und kommentierwürdig zu sein. Ich hatte dort meinen Kommentar geschrieben, der aber von Kristian nicht freigegeben wurde. Deshalb wiederhole ich die Kommentare von Andreas Pohl und mir hier:
Andreas Pohl on December 5, 2011 at 5:19 pm said:
godwin: Hitlers Reich hat ja auch nicht für immer gehalten. Da war die Expansion bereits hoch problematisch. Microsofts Reich konnte auf PCs expandieren und endet mit dem Internet. Und Facebooks-Reich wird zu Beginn des Endes der virtuellen sozialen Netzwerke untergehen.
Das Internet wird sich hoffentlich bald dezentralisieren: DNS, Zertifikate, Routing, Storage – alles p2p, alles Clients.
Tot den Servern! Viva la Revolution! Das kommt in 5 bis 10 Jahren. Und je mehr Daten Facebook schluckt, desto schneller kommt es.
Darauf meine Entgegnung:
marokiblog on December 5, 2011 at 7:36 pm said:
Your comment is awaiting moderation.
Ja, dem stimme ich aus architektonischer Sicht zu, das könnte prinzipiell ein Ausweg sein. Aber ich habe keine Vorstellung, welche Instanz dann die Verkettungen organisiert, die facebook so sexy machen? Wer macht den Organisator, der schlauer als der Nutzer sein muss, um dem Nutzer attraktive Angebote machen zu können? Z.B. weil der Nutzer gar nicht weiss, was er will oder wollen könnte. Und schon hast Du wieder den Vermittler drin.
Man kann es auch so sehen: Was facebook jetzt an gigantischen Hardware- und Netzinfrastruktur-Investitionen zu wuppen hat, bezahlen in Deinem Szenario die User am Ende auch noch selber. Damit wäre die perfide Konstruktion facebooks um noch eine weitere Drehung perfektioniert: Die Nutzer liefern nicht nur sich als Content ein, sondern sie bezahlen auch noch für die gesamte Technik, die für das Operating notwendig ist.
[…] Martin Rost, MA am ULD S-H, in seinem privaten Bloghttps://marokiblog.wordpress.com/2011/12/04/facebooks-borsengang-v0-1/undhttps://marokiblog.wordpress.com/2011/12/04/moderne-faschismus-indikatoren-v0-1/ […]
In Kristian Köhntopps Blog gab es eine relativ kurze Paralleldiskussion zu den Thesen hier, die überwiegend abfällig und wenig entwicklungsfähig ausfiel. Ein Beitrag darunter schien mir allerdings relevant und kommentierwürdig zu sein. Ich hatte dort meinen Kommentar geschrieben, der aber von Kristian nicht freigegeben wurde. Deshalb wiederhole ich die Kommentare von Andreas Pohl und mir hier:
Andreas Pohl on December 5, 2011 at 5:19 pm said:
godwin: Hitlers Reich hat ja auch nicht für immer gehalten. Da war die Expansion bereits hoch problematisch. Microsofts Reich konnte auf PCs expandieren und endet mit dem Internet. Und Facebooks-Reich wird zu Beginn des Endes der virtuellen sozialen Netzwerke untergehen.
Das Internet wird sich hoffentlich bald dezentralisieren: DNS, Zertifikate, Routing, Storage – alles p2p, alles Clients.
Tot den Servern! Viva la Revolution! Das kommt in 5 bis 10 Jahren. Und je mehr Daten Facebook schluckt, desto schneller kommt es.
Darauf meine Entgegnung:
marokiblog on December 5, 2011 at 7:36 pm said:
Your comment is awaiting moderation.
Ja, dem stimme ich aus architektonischer Sicht zu, das könnte prinzipiell ein Ausweg sein. Aber ich habe keine Vorstellung, welche Instanz dann die Verkettungen organisiert, die facebook so sexy machen? Wer macht den Organisator, der schlauer als der Nutzer sein muss, um dem Nutzer attraktive Angebote machen zu können? Z.B. weil der Nutzer gar nicht weiss, was er will oder wollen könnte. Und schon hast Du wieder den Vermittler drin.
Man kann es auch so sehen: Was facebook jetzt an gigantischen Hardware- und Netzinfrastruktur-Investitionen zu wuppen hat, bezahlen in Deinem Szenario die User am Ende auch noch selber. Damit wäre die perfide Konstruktion facebooks um noch eine weitere Drehung perfektioniert: Die Nutzer liefern nicht nur sich als Content ein, sondern sie bezahlen auch noch für die gesamte Technik, die für das Operating notwendig ist.
[…] Martin Rost, MA am ULD S-H, in seinem privaten Bloghttps://marokiblog.wordpress.com/2011/12/04/facebooks-borsengang-v0-1/undhttps://marokiblog.wordpress.com/2011/12/04/moderne-faschismus-indikatoren-v0-1/ […]